



Unterricht / Kurse
Zwei verschiedene Lebewesen treten miteinander in einen Dialog, der so harmonisch wie möglich ablaufen soll. Dabei muss Der Reiter lernen, sich auf Augenhöhe mit seinem Pferd zu begeben, diesem zuzuhören und feinste Signale zu verstehen,
Durch meine jahrelange Erfahrung erkenne ich mögliche Fehler oder Schwächen und deren Ursachen und kann somit gezielt an und mit ihnen arbeiten.
Besonders viel Wert lege ich dabei auf eine sorgfältige und umfassende Basisausbildung.
Egal ob Pony oder Warmblut,
ob Spanier oder Isländer,
ob Freizeit-, Turnier- oder Showpferd
Ich freue mich auf Deinen Liebling und Dich!
Der Reitunterricht wird immer ganz individuell, nach dem Leistungsstand, Leistungsvermögen und den Wünschen von Dir und deinem Pferd, gestaltet.
Um Euer persönliches Ziel optimal zu erreichen, erarbeiten wir gemeinsam einen Trainingsplan, der für Dein Pferd sowie für Dich selbst bestens geeignet ist.
Im Unterricht geht es mir darum, dein Pferd und dich als Ganzes zu sehen. Dabei liegt mein besonderes Augenmerk auf der Ruhe in der Arbeit und einer korrekten Position auf dem Pferd, denn nur aus einem optimalen Sitz können kontrollierte Hilfen gegeben werden.
Auch ist es mir wichtig, dein Verständnis für das was und warum deiner Aktionen zu schulen, damit jede Verbesserung auch nachhaltig im Kopf bleibt.
Freies Vorwärtsreiten, korrekte Seitengänge, aber auch versammelnde Arbeit sind Bestandteile des Unterrichts und sollen Dir so die optimalen Möglichkeiten bieten dein Pferd langfristig möglichst selbstständig gymnastizieren und aufbauen zu können.
Vor allem aber möchte ich dir zeigen, welche gezielte Arbeit für dein Pferd wichtig ist und welche Übungen die körperliche Verfassung deines Pferdes verbessern können.
Da es schon uns Menschen schwer fällt, länger als 20 Minuten konzentriert zu arbeiten, sollen weder Reiter noch Pferd eine Überforderung erfahren.
Deshalb sollte, meiner Meinung nach, eine Einheit nicht länger als +/- 45 Minuten für Mensch und Pferd betragen.
Themenschwerpunkte
​
​
-
arbeiten in Anlehnung an der Skala der Ausbildung
​
-
Spielerisches Arbeiten am Boden
​
-
die korrekte Grundausbildung
​
-
Grundlagen der Bodenarbeit
​
-
das Reiten mit der Garrocha
​
-
individueller Reitkurs
​
-
Longe, Doppellonge​
​
-
Working Equitation
​
-
Aufbau-Training
​
-
Reha-Training
​
-
Sitzschulung
​
-
Handarbeit
​
-
Langzügel​​​​​​​
​
-
​Trailarbeit
​
​​​
​
​
Training
​​
Wer im Näheren Umkreis wohnt, kann gerne für Einzelstunden oder Trainingstagen mit seinem Pferd zum Unterricht anreisen oder ich komme zu Dir und deinem Liebling.
​
​
Preise
30 min 45 Euro zzgl. Fahrtkosten
​
​
​
​
​
​
​
Tages- oder Wochenendkurse
​
Wähle zwischen 1-, 2- oder 3-Tages-kursen
Bevorzugt gebe ich Einzelunterricht - auf Wunsch kann aber auch gerne zu zweit gearbeitet werden.
​
​
Preise
Einzelunterricht - 30min 45 Euro zzgl. Fahrtkosten
Zweiergruppe - 45min 40 Euro pro Person zzgl. Fahrtkosten
​
​
​
​
Da wir zuhause leider noch keine Halle haben, können wir bei uns nur in den
Sommermonaten Kurs- und Trainingstage veranstalten.
​
​
Warum Working Equitation?
​
​
Der Begriff Working Equitation fasst die alten europäischen Arbeitsreitweisen zusammen.
Pferde mussten früher vielseitig einsetzbar und verlässliche Partner sein.
Für die Menschen war es essentiell, dass ihre Pferde lange und gesund lebten, daher wurden sie sorgfältig ausgebildet.
In unserer modernen Welt sind wir nicht mehr drauf angewiesen, dass unsere Pferde uns in der täglichen Arbeit unterstützen.
Dennoch wünschen sich viele Pferdebesitzer ein Pferd, welches lange gesund bleibt und vielseitig gefördert wird.
Um diese Ziele zu unterstützen und ihrer Erreichung einen Leitfaden zu geben, wurde die Turnierdisziplin Working Equitation ins Leben gerufen.
​
Bei dem WEO Deutschland e.V., dürfen Reiter und Pferd in den vier Haupt-Disziplinen: Dressur, Stil-Trail, Stil-Speed-Trail und der Arbeit mit der Garrocha, ihr Können unter Beweis stellen.
Diese Disziplinen stellen ganz unterschiedliche und vielfältige Anforderungen an die Ausbildung von Pferd und Reiter.
Seit diesem Jahr gibt es eine neue zusätzliche Prüfung: Workers Next Level.
In dieser werden Elemente aus der Dressur, dem Trail und der Garrocha zu einer Prüfung zusammengefügt und in festgelegter Reihenfolge Absolviert.
​
Die Wettbewerbe des WEO Deutschland E.V., mit dem Fokus auf der Gesunderhaltung und ehrlichen Motivation des Partners Pferd, schaffen einen fairen und anspruchsvollen Rahmen für Pferde aller Altersklassen und Rassen.
Der Working Equitation Organisation Deutschland e.V. ist ein Verein für eben diese Disziplin und hebt sich besonders durch seine intensive pro Pferd Einstellung, das Reiten mit der Garrocha und die Anspruchsvollen Prüfungen hervor.
Der WEO Deutschland e.V. bildet Richter und Trainer für die Working Equitation aus und unterstützt Veranstalter bei der Durchführung von Turnieren.
Für weitere Informationen hier der Link zum WEO Deutschland e.V. (Working Equitation Organisation Deutschland).
​
Das Training ist sehr abwechslungsreich und viele Pferde erkennen auf einmal wieder einen Sinn in den verlangten Lektionen. Sie sind motivierter bei der Sache und es entsteht eine neue Art der Zusammenarbeit.
Kontaktiere mich gerne für mehr Informationen
einfach auf den Button klicken

Reiten lernen ist eine lebenslange, nie endende Aufgabe.



