Hier möchte ich Dir gerne meine Philosophie, mein Trainings-und Ausbildungskonzept und meine Arbeit näher bringen und vorstellen.
​
​
​
​
Der Schwerpunkt meiner Arbeit mit dem Pferd liegt vorwiegend auf der
Dressur, Working Equitation, osteopatischer + therapeutischer und physiologischer Pferde- Rehabilitation anlehnend an die DHI (Deutsches Hippologisches Institut) und der feinen und ehrlichen Kommunikation zwischen Pferd und Mensch.
Stets mit dem Fokus pro Pferd und auf der Gesunderhaltung und Nachhaltigkeit des Pferdes, im physischen wie im psychischen Sinne.
​
​
​
In die Ausbildung bringt so gut wie jedes Pferd, neben emotionalen Themen wie Ängsten und Unsicherheiten, weitere Befindlichkeiten wie unpassende Ausrüstung, ungünstig zusammengestelltes Futter und physische Probleme (z.B. Husten, Blockaden und weitere Krankheiten) mit, die es zu berücksichtigen gilt.
Mit diesem wissen ist es mir ein besonderes Anliegen den Pferden auch auf gesundheitlicher Ebene helfen zu können, deshalb habe ich mich in den vergangenen Jahren in diesem Bereich weitergebildet und arbeite inzwischen auch als Pferdeosteopathin.
Der Schwerpunkt umfasst dabei neben der Osteopathie, ein ganzheitlich orientiertes Training, die therapeutische und physiologische Pferde-Rehabilitation und die Raindrop Technique ®.
Die einen lernen schneller, andere brauchen etwas mehr Zeit.
Mit viel Geduld, positiver Verstärkung und Einfühlungsvermögen möchte ich jedesPferd fördern, ohne es zu überfordern.
Grundlage meines Berittes ist eine sich ergänzende Kombination aus der Klassischen Dressur und der Arbeit anlehnend an die Skala der Ausbildung.
Dabei richte ich mich immer nach den Fähigkeiten und Möglichkeiten des Pferdes. Jedes Pferd ist einzigartig und braucht ein individuelles Training.
​
Durch meine Zusatzausbildung zur Osteopathin, kann ich Anatomie und Biomechanik des einzelnen Pferdes einschätzen, beurteilen und den Trainingsplan entsprechend gestalten.
​
​
​
Mein Ziel ist es, Pferde zu ausgeglichenen und ausbalancierten Reitpferden auszubilden. In meinem Beritt-, Korrektur- und Ausbildungskonzept ist eine von mir persönlich ausgeführte osteopathische Erstbehandlung mit Exterieur- und Ganganalyse inkl. Befund und Trainingsplanerstellung enthalten. Während der Ausbildung können, auf Wunsch, osteopathische Nachbehandlungen und unterstützende Therapiemaßnahmen dazu gebucht werden.
​
​
​
​
​
​
​
​
Wie oft wird dein Pferd gearbeitet?
​
Gearbeitet wird dein Pferd an 3 - 5 Tagen in der Woche.
Dabei orientiere ich mich an dem aktuellen Ausbildungsstand deines Lieblings, deinen erwünschten Zielen und der benötigten Regenerationszeit von Muskulatur, Sehen, Bändern und des Geistes.
Wobei die Regenerationszeit nicht immer damit einhergeht das Pferd einfach stehen zu lassen, sondern einfach auch mal in Form eines Spaziergangs im Gelände.
​
​
​
Die Pferde selbst geben bei mir immer das Ausbildungstempo vor!
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Die Ausbildung ist ein Zusammenspiel aus:
​​
-
​Freiarbeit
​
-
Motivierter Mitarbeit des Pferdes
​
-
Aufbau der wichtigen Tragemuskulatur
​
-
Gezielte Gymnastik, Geraderichten und Förderung der Balance
​
-
Spiel und Spaß darf selbstverständlich auch nicht zu kurz kommen
​
-
Erlernen von Seitengängen und korrekten Lektionen in Schritt, - Trab und Galopp
​​
-
Biegsamkeit und Geschmeidigkeit des gesamten Pferdekörpers
​
-
Handarbeit und Langzügel, Longen- und Kappzaumarbeit
​
-
Feine Reaktion des Pferdes auf die Hilfengebung
​
-
das erlernen der Trail-Elemente
​
-
Desensibilierungstraining
​
​​
​
​
Wann immer möglich, binde ich dich als Besitzer in den Beritt mit ein und lasse dich an den Einheiten teilhaben. Du kannst miterleben, was, wie und zu welchem Zeitpunkt erarbeitet wird und sobald als möglich das Gelernte nacharbeiten.
So kannst du mit deinem Pferde zusammen "wachsen" – eine gute Voraussetzung für eine Optimal funktionierende Beziehung.
Wo ist dein Pferd untergebracht?
​
​
Wir sind ein kleines aber feines Zentrum der Rehabilitation und des Trainings von Tieren, befinden uns noch mitten im Aufbau und liegen in Mitte Deutschland, in Thüringen.
Auf unserem Grundstück befinden sich zwei Reitplätze (20x40 und 20x60), eine Reithalle und ein natürlicher Aquatrainer sind in Planung. Außerdem gibt es die Möglichkeiten vom Hof aus direkt ins Gelände zu gehen.
Die Boxen sind groß, hell & offen gebaut und lassen immer Kontakt zwischen den Boxennachbarn zu.
​
Täglicher Auslauf in Form von Koppel, Paddock oder Sandplatz ist, je nach Witterung
und Bodenverhältnissen, gegeben.
​
​
​
Unser Motto: K L A S S E S T A T T M A S S E
​
​
​
Das führt zu einer sehr persönlichen, konstanten Arbeitsweise. Dadurch bin ich nur mit einer überschaubaren Anzahl mir anvertrauten Pferden beschäftigt und kann mir so intensiver die Zeit nehmen zu fühlen, zu sehen und zu Arbeiten.
​
​
​
Vorteil: ein enger Bezug zum Pferd, somit eine bessere Arbeitsatmosphäre und besseren Überblick über das Wohlbefinden Deines Lieblings.
​
Kosten:
​
1 Monat 1.250 €
2 Monate 2.400 €
3 Monate 3.450 €
4 Monate 4.700 €
5 Monate 5.850 €
6 Monate 7.000 €
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Für individuelle Wünsche findet sich immer eine Lösung.
​
​











